Beiträge

Akku-Rasenmäher Stihl RMA 248

Effizient, leise und einfach zu bedienen – so soll ein Rasenmäher sein. Der neue Akku-Rasenmäher STIHL RMA 248 erfüllt diese Anforderungen und überzeugt zudem durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weiterlesen

Orth Landtechnik für Köln und Umgebung

ORTH wünscht einen guten Start ins neue Jahr. Nutzen Sie jetzt unseren Werkstatt-Service.

Wir sind ab dem 4. Januar 2021 wieder für Sie da. Wenn sich auch mit dem Beginn des Winters der Garten in die Winterpause verabschiedet hat – jetzt ist die richtige Zeit Ihre Rasenmäher , Motorgeräte & Co zu pflegen und in unserer Werkstatt warten zu lassen. Buchen Sie einfach über unser Onlineformular den gewünschten Service oder rufen Sie uns an unter 02202-977930. Das macht sich im Frühjahr bezahlt und Sie vermeiden unnötige Wartezeiten während des Saisonbeginns im April/Mai.  Unsere Werkstatt ist geöffnet und arbeitet alle Aufträge ab. Sie möchten lieber zu Hause bleiben? Dann nutzen Sie gerne unseren Lieferservice.  Unser Schärfdienst sorgt für scharfe Messer und Ketten. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Werkstatt-Serviceleistungen.

Inspektionswochen – Wartung und Service für Ihre Gartengeräte

Die Gartensaison neigt sich langsam dem Ende. Winterzeit ist Servicezeit! Gönnen Sie Ihrem Rasenmäher, Heckenschere, Motorsäge & Co eine Winterinspektion in unserer Fachwerkstatt. Wir schleifen Messer, warten Motoren und kümmern uns darum, das Sie im Frühjahr wieder loslegen können mit gut laufenden Maschinen und Geräten. Also am besten direkt eine Inspektion bei unserem Kundendienst buchen unter 02202-977930 oder kontaktieren Sie uns über unser Anfrageformular. Sie können uns Ihr Gartengerät bringen oder nutzen Sie einfach unseren preiswerten Abhol- und Lieferservice.

Rasenmäher SSV bei ORTH Landtechnik – große Auswahl auf 4700 qm2 in Odenthal

Ab 24.08.2020 20% Rabatt auf alle vorrätigen handgeführten Rasenmäher und Rasentraktoren. Nutzen Sie die gesenkte MwSt. und unsere Abverkaufspreise dieses Jahr für ein echtes Schnäppchen. Es stehen auch noch einige interessante Gebrauchtgeräte & Lagermodelle zum Verkauf. Die Preisnachlässe gibt es nur im Geschäft, keine Onlineangebote – also vorbeikommen und besten Preis machen – es lohnt sich. Aktion solange Vorrat reicht! Auf Wunsch mit Lieferung in Ihren Garten.

Rasenmäher Abverkauf

Abverkauf Rasenmäher zu Sonderpreisen

Die Regenphase ist endlich vorbei. Bald kommt endlich die Frühjahrsonne und es kann wieder mit dem Rasenmähen losgehen.
Zu Saisionbeginn haben wir noch einige Rasenmäher-Vorjahresmodelle von Viking, Stihl und Sabo zu echten “Schnapper-Preisen” im Angebot. Also vorbeikommen, anschauen und Schnäppchen machen. Nur solange der Vorrat reicht (gilt nur für Modelle auf Lager).

Wartung Rasenmäher Inspektion

Winter-Wartung für Rasenmäher & Co

Die Winterzeit ist die beste Zeit Ihre Gartengeräte mit einer professionellen Inspektion in unserer Meisterwerkstatt startklar für das Frühjahr zu machen.

Tipp: Unsere Service-Inspektion für Rasenmäher sollte im Idealfall frühzeitig im Winter direkt nach der Mähsaison oder im Januar / Februar genutzt werden.

So können Sie längere Wartezeiten während der Stoßzeit im März/April vermeiden! Terminvereinbarung direkt unter 02202-977930

› Inspektionspakete für Rasenmäher
› Ölwechsel/Luftfilterwechsel
› Messer schleifen und auswuchten
› Funktionsprüfung Radantrieb
› Elektrotest bei Elektrogeräten

Mit diesen Leistungen sind Ihr Rasenmäher, Heckenschere & Co wieder fit für den Frühling. Die Lebensdauer des Motors wird verlängert, Emissionen reduziert und der Benzinverbrauch gesenkt.

Auf Wunsch mit Abhol- und Lieferservice bis in Ihren Garten

Rasenmäher zu sperrig für den Kofferraum? Unser Kundenservice auf vier Rädern ist rund um die Uhr für Sie auf Achse in Bergisch Gladbach und Umgebung. Mit unserem Hol- und Bringservice für Maschinen aus unserem Hause holen wir defekte Maschinen ab und bringen sie repariert wieder zurück. Wir reparieren natürlich aber auch Geräte anderer (Marken-)Hersteller (wie z.B. Honda, Husqvarna, usw.) Buchen Sie jetzt Ihre Winter Wartung für Ihren Rasenmäher.

 

 

Rasen richtig vertikutieren. So wird’s gemacht!

Ihr wünscht euch einen schönen, grünen Rasen? Wir zeigen euch wie:

Beim Vertikutieren wird der Filz aus Mähresten, alten Blättern, Moos oder Beikräutern beseitigt. Vertikutierer ritzen dabei mit ihren Messern den Boden
millimetertief auf, ziehen die abgestorbenen Teile aus dem Boden und befördern sie bei Bedarf in den als Zubehör erhältlichen Fangsack.
Damit wird einerseits Platz für nachwachsende Gräser geschaffen, andererseits die Versorgung der Graswurzeln mit genügend Luft, Wasser und Nährstoffen sichergestellt.

Vertikutieren sollte man erst im April/Mai, wenn die Wachstumsperiode bereits deutlich begonnen hat. Die Temperaturen sollten dauerhaft über 9 Grad Celsius liegen.
Besonders in diesem Jahr konnte sich der Rasen von der Trockenheit des letzten Jahres nicht überall regenerieren.

Mit Vertikutierern der Firma ORTH Landtechnik sagt ihr dem Moos und Filz den Kampf an und euer Rasen wird zu neuem Wachstum angeregt. Das Ergebnis sind sattgrüne Rasenflächen, über die sich wie auf einem weichen Teppich laufen lässt.

Technik der Vertikutierer

Als Antrieb reiner Vertikutierer werden meist Elektromotoren, für den großflächigen Einsatz oder auf Profigeräten hingegen Verbrennungsmotoren eingesetzt. Die Messer sind entweder starr oder fliegend gelagert. Die Welle lässt sich in Schritten oder stufenlos in der Höhe verstellen, um die Eindringtiefe der Messer zu kontrollieren. Bitte nicht zu tief, ihr wollt euren Rasen ja nicht mit dem Vertikutierer umfräsen… Einige Vertikutierer verfügen über einen Fangsack, in dem der Rasenfilz direkt aufgenommen werden kann. Dies bietet sich jedoch eher für kleinere, leicht vermooste / verfilzte Rasen an. Der Fangkorb ist relativ schnell voll und die schmalen Messer können keinen großen Luftstrom erzeugen, der nötig wäre, um das Material effektiv zu fördern. Deshalb bietet es sich an, das Material mit einem Fangkorb-Rasenmäher/traktor aufzunehmen und den Rest noch einmal mit Harke oder Laubbesen aufzunehmen für ein perfektes Vertikutierergebnis.

Billiggeräte aus dem Baumarkt halten häufig nicht lange und können in den meisten Fällen nicht repariert werden. Das alte Sprichwort “Wer billig kauft, kauft zweimal” bewahrheitet sich auch hier. Also besser direkt zum Fachhandel vor ORTH, wir können euch auch nach Jahren noch helfen mit Service & Ersatzteilen.

Elektromotor oder Benzinmotor?

Habt ihr eine kleinere Fläche mit vielen Ecken und Bäumen, Sandkästen, Schaukeln etc.? Müsst ihr mit der Maschine eine Treppe hoch- oder runtersteigen? In diesem Fall seit ihr mit einem leichten Akku- oder Elektro-Vertikutierer besser bedient als mit einem schwereren, benzinbetriebenen Gerät. Kleinere, zusammenhängende Flächen in der Nähe einer Steckdose sind der Einsatzbereich für die Elektrovertikutierer wie unseren SABO 35-V EL. Doch auch Akku-Vertikutierer bieten auf solchen Rasenflächen inzwischen eine praktische Alternative, da nicht die Gefahr besteht, das Kabel versehentlich zu zerschneiden. Zudem lässt sich der Akku auch für andere Geräte nutzen, wie z.B. beim STIHL RLA 240 (erhältlich als Set mit Akku oder einzeln, falls man schon Akku-Geräte aus der AK-Serie von STIHL sein Eigen nennt). Akku-/Elektro-Vertikutierer sind günstiger als Benzinvertikutierer und natürlich leiser: Vor- und Nachteile entsprechen sonst denen anderer Gartentechnik-Geräte. Benzin-Vertikutierer wie der SABO 38-BV oder unser Profigerät SABO 45-220 für Gärtner liefern darüber hinaus ein Mehrfaches an Kraft und Leistung für stark vermooste und sind effizienter auf weitläufigeren Rasenflächen.

 

Kaufen oder mieten?

Letzteren genannte SABO Profi-Vertikutierer könnt ihr auch bei uns mieten, ebenso wie einen Eliet 501 mit fliegend gelagerten Messern. Wir halten in der Saison stets mind. 5 Geräte für euch in unserem Geschäft in Odenthal bereit. Das spart Geld und Platz in der Garage. Der Holm ist zum leichteren Transport in eurem PKW umklappbar. Zudem findet ihr mit dem Tielbürger tv 920 auch einen Anhänge-Vertikutierer mit 90cm Arbeitsbreite für Rasentraktoren in unserem Mietpark. Wer noch mehr für seinen Rasen tun möchte, hat bei uns auch die Möglichkeit, einen Billy Goat Aerifizierer zu mieten: Mittels Spoons werden 5-7cm tiefe Löcher in die Rasenfläche gestochen, dadurch wird die Bodenverdichtung aufgebrochen und der Rasen kann wieder atmen. Für den perfekten englischen Rasen.

 

Richtig vertikutieren
Einmal im Jahr sollte man zum Vertikutierer greifen. Der ideale Zeitraum zum Vertikutieren ist der Frühling im April/Mai, da der Rasen dann besonders regenerationsfähig ist. Der Boden darf dazu nicht zu nass sein, das Gras sollte vielmehr bereits gut erkennbar wachsen und trocken sein. Vertikutieren lässt sich aber auch noch nach dem zweiten oder dritten Rasenschnitt und bei Bedarf im Herbst.

Zuerst ist der Rasen kurz zu mähen (ca. 3cm) und das Schnittgut einzusammeln. Bevor Ihr richtig loslegt, überprüft bitte ggf. noch den Ölstand des Geräts und tankt frisches Benzin nach. Checkt den Zustand der Messer und die Vertikutiertiefe. Die Vertikutiermesser sollten den Boden nur leicht berühren (Richtwert ca. 3mm). Dann wird Bahn für Bahn ohne große Überlappung der Vertikutierer eingesetzt. Tipp: Beim Richtungswechsel den Vertikutierer leicht anheben, damit der Rasen keinen Schaden bekommt. Das vertikutierte Material wird aufgenommen und entsorgt. Danach wird noch einmal vertikutiert, diesmal quer zum ersten Durchgang (“Schachbrettmuster”). Auch das dabei herausbeförderte Gut wird von der Rasenfläche entfernt. Damit ist der reine Vertikutiervorgang abgeschlossen.

Wer seinem Rasen zusätzlich etwas Gutes tun will, sollte nun noch einen guten Rasendünger aufbringen. Dies kann aber auch VOR dem Vertikutieren erfolgen, der Dünger sollte dann aber schon gut eingeregnet sein, damit man sich das Material nicht wieder beim vorbereitenden Rasenmähen von der Wiese “absaugt”. Mit der Firma Hauert haben wir auch hier einen kompetenten Lieferanten im Programm. Übrigens: Bei der Vertikutierer-Miete erhaltet ihr bei Bar/EC-Zahlung immer bei Mitnahme einen 5€ Rabatt für unseren Hauert-Dünger. Ein hochwertiger Rasensamen (RSM) zur Rasen-Nachsaat sowie unsere Miet-Rasenwalzen rundet euer “Rasen-Wellness” Programm ab (auch bei uns erhältlich).

Häufige Fehler

Zu früh Auch wenn es euch im Februar schon in den Fingern juckt, im Winter und bei Frost sind die Gräser noch zu geschwächt. Gleiches gilt bei Hitze im Hochsommer.

Zu tief Überprüft zuerst in einer hinteren Ecke eures Rasen die korrekte Höheneinstellung, sonst schadet Ihr eurem Rasen und dem Gerät mehr als das es nützt.

Zu nass Achtet auf das richtige Wetter, im Schlamm bringt die ganze Arbeit nichts…

Zu oft Vertikutiert nicht zu oft im Jahr. Vertikutieren stresst den Rasen.

Zuletzt Sollte es nach dem Vertikutieren/Düngen zu wenig regnen, sollte ihr ein wenig Nachhelfen und euren Rasen bewässern.

 

Wir hoffen, wir konnten euch hiermit einen Einblick in das Thema Vertikutieren geben. Wenn ihr weitere Fragen habt – wir beraten euch gerne.

 

Viel Spaß mit eurem Rasen,

Oliver Orth & das ORTH Gartentechnik Team

 

PS: In diesem Youtube-Video von SABO seht ihr unseren Sabo 38 BV Vertikutierer in der Praxis.

 

SABO Frühjahrsangebote 2019

Während das Frühjahr noch auf sich warten lässt, haben wir schon mal ein paar Sabo Angebote messerscharf für euch kalkuliert 😉

Der Herbst ist da – das Laub fällt

Der Herbst kommt dieses Jahr früh und die Bäume und Sträucher in bergischen Gärten werfen ihr Laub ab, um von dieser Last befreit den Winter zu überstehen.

So schön die bunten Blätter auch aussehen: Auf der Terasse und gepflasterten Wegen sollte man sie nicht unbedingt liegen haben, da der Belag extrem rutschig ist und nicht nur für Sie, sondern auch für Gäste und Passanten gefährlich werden kann.

Wie sammle ich das Laub auf?

Um das Laub aufzusammeln, bieten sich Ihnen mehrere Möglichkeiten. Der Klassiker ist immer noch der Rechen, z.B. von Fiskars: Für Besitzer kleiner Gärten ist das die einfachste und kostengünstigste Methode. Wer allerdings über viele Quadratmeter verfügt, wird mit der Harke bald die Geduld verlieren und nach anderen Hilfsmitteln Ausschau halten.

Dann fällt der Blick meistens auf ein Blasgerät oder einen Laubsauger. Als Ihr Stihl Fachhändler in Odenthal / Bergisch Gladbach Stihl haben wir bewährte Geräte in verschiedenen Leistungsklassen im Programm, die viele Jahre halten. Vom leisen, leichten Akku-Blasgerät, über Elektro-Laubsauger bis hin zum leistungsstarken Benzin Blasgerät für Profis wie den Stihl BR 700 halten wir verschiedene Geräte für Sie zum Testen bereit. Ob Kauf oder Miete, in unserer Ausstellung oder direkt in unserem Stihl Online Shop – wir beraten Sie gerne und sind auch nach dem Kauf für Sie da.

Es bietet sich aber noch eine andere Möglichkeit: Verwenden Sie zum Laubaufsammeln anstatt des Laubbläsers doch mal den Rasenmäher. Er ist normalerweise leiser als ein Laubsauger und saugt die Blätter ebenso mühelos auf wie er Ihre Gräser stutzt. Das Laub sammelt sich im Korb und kann anschließend entsorgt werden.

Für größere / gewerbliche Flächen und den Hausmeisterdienst bietet sich auch der Einsatz eines Cramer Laubsaugers an, diese Geräte können auch ganzjährig als Universalsauger zur Reinigung genutzt werden. Für Indoor Anwendungen auf Wunsch auch mit Akku-Elektromotor, also absolut abgasfrei und deutlich leiser. Laubverladegebläse zur Montage an einen LKW runden das Angebot ab.

Wohin mit dem Laub?

Das Laub ist eingesammelt (z. B. in einem Fiskars Gartensack) und zusammengehäuft – wohin nun damit? Für den Hausmüll ist die Masse zu groß, in der Biotonne sind die Blätter jedoch ganz gut aufgehoben.

Auch in der kommunalen Kompostieranlage oder auf dem Wertstoffhof können Sie Ihren Abfall loswerden. Viele Gemeinden geben außerdem spezielle Säcke oder Körbe aus, in denen Sie das Laub sammeln können. Diese werden dann von der Müllabfuhr abgeholt. In Bergisch Gladbach gilt: Ohne Anmeldung keine Abholung. Infos der Stadt finden Sie hier.

Achtung: größere Laubhaufen bitte nicht den Winter über liegen lassen. Es kann nämlich passieren, dass im Herbst sich dort Igel einen Unterschlupf suchen. Die Blätter nehmen aber im Laufe der Zeit zu viel Feuchtigkeit auf, so dass keine Wärmedämmung mehr gegeben ist und die Igel schlichtweg im Schlaf erfrieren. Ein Unterschlupf aus Reisig mit einigen Blättern hingegen ist perfekt für diese nützlichen Tiere.

Wohin Sie das Laub nicht entsorgen dürfen

Vielleicht sind Sie auch schon mal auf den Gedanken gekommen, das Laub einfach dahin zu fahren, wo es noch mehr davon gibt: Nämlich in den Wald. Das sollten Sie allerdings tunlichst vermeiden. Denn dabei handelt es sich um eine illegale Müllentsorgung, die Sie im schlimmsten Fall schon mal 5.000 Euro kosten kann.

Das Laub zu verbrennen ist ebenfalls in Bergisch Gladbach (in allen Kommunen!) verboten und nur in Ausnahmefällen erlaubt. Denn dabei entwickelt sich aufgrund der Feuchtigkeit der Blätter viel Rauch und Gestank, der schädlich für die Gesundheit sein kann. Auch trockenes Laub sollten Sie nicht anzünden, da sich das Feuer schnell ausbreiten kann.

Muss ich mich als Mieter um das Laub kümmern?

Normalerweise liegt die Räumpflicht für Gehwege und das Grundstück beim Vermieter, doch diese können auch auf den Mieter übertragen werden. Entsprechendes muss im Mietvertrag festgelegt werden. Trotzdem ist es die Pflicht des Eigentümers, die regelmäßige und ordnungsgemäße Reinigung zu kontrollieren. Wie oft der Gehweg von Laub befreit werden muss, ist aber nicht festgelegt.

Laub aus dem Nachbarsgarten

Die überhängenden Äste des Nachbarn sind immer wieder ein Streitthema. Der eine stört sich an dem Schattenwurf, der andere an dem Laub, das auf sein Grundstück fällt. Doch ob der Nachbar sich um das herabfallende Laub auf Ihrem Grundstück kümmern oder gar Geld zahlen muss, entscheidet der Einzelfall.

In der Regel hat man als Kläger aber weniger gute Chancen, wie einige Urteile aus der Vergangenheit zeigen. So verlangte ein Grundstückseigentümer vor dem Landgericht Siegen Geld von seinem Nachbarn für herabfallendes Laub in seinem Garten (Az.: 3 S 80/08). Da er sich aber 20 Jahre lang nicht darüber beschwert hat, lehnten die Richter das ab.

In der Umgebung von München ging eine Frau ebenfalls leer aus, als sie von ihrem Nachbarn 500 Euro jährlich für die Entsorgung seines Laubes verlangte. Grund: Das Wohnen im Grünen bringe nun mal eine erhöhte Verschmutzung eines Grundstückes mit sich (Az.: 114 C 31118/12) und muss deshalb akzeptiert werden.

Laub als Dünger

Übrigens: Laub ist der beste natürliche Dünger, den ein Gartenbesitzer sich wünschen kann. Wer sein Laub im Herbst im Beet liegen und es verrotten lässt, tut seinem Boden etwas Gutes. Darüber hinaus dient dieses Laub als Unterschlupf für Nützlinge wie Marienkäfer und Ohrenkneifer. Auch die Regenwürmer freuen sich sehr über herabgefallene Blätter: sie dienen ihnen als Futter für den Winter.

Auch als Frostschutz für Pflanzen ist herabgefallenes Laub sehr gut zu verwenden. Warum sonst raten Experten dazu, dieses Laub zu sammeln und Pflanzen damit abzudecken, die nicht das Glück haben, unter einem Laubbaum zu wachsen?

Laub auf Rasenflächen sollte entfernt werden, wenn es überhandnimmt (damit sind nicht vereinzelte Blätter gemeint), da die Gräser Licht benötigen und sonst unter der Laubschicht Pilzerkrankungen drohen.

Als Rasendünger empfehlen wir unseren Kalium-basierten Hauert Progress Finish. Kalium ist ein Hauptbestandteil der sogenannten Herbstdünger. Kali fördert die Widerstandskraft, indem es die Zellwände stärkt und die Frosthärte des Rasens steigert. Phosphor fördert unter anderem die Wurzelbildung. Zusammen mit dem Stickstoff werden Phosphor und Kali besser aufgenommen. Der ideale Herbstdünger für eine gute Überwinterung des Rasens. Die Nährstoffzusammensetzung eignet sich auch vorzüglich für Nachsaaten und die Regeneration.

 

 

John Deere R40B und R43B Akkumäher

Die John Deere R40B und R43B Akkumäher sorgen auf Rasenflächen von 300 bis 500 Quadratmetern für Mähergebnisse: Dank der Akkutechnologie arbeiten die Rasenmäher besonders leise, sind umweltfreundlich und benötigen kaum Wartung.

Weiterlesen